St. Simon und Judas Thaddäus, Weidenthal
Hauptstraße 116
67475 Weidenthal
Die Weidenthaler katholische Kirche wurde in den Jahren 1874-1876, an der Stelle eines barocken Vorgängerhaus, nach Entwürfen von Kreisbauassesor Max von Siebert aus Speyer, der widerum Pläne der Baubeamten Tanera und Geyer verarbeitete. Die Weihe der Kirche fand 1879 statt. Die Anpassung an die nachkonziliare Liturgie erfolgte in den Jahren 1974-1975. Der moderne Volksaltar wurde aus Travertinmarmor von dem Künstler Karl Nuding gestaltet. Das Gotteshaus bietet Platz für über 180 Gottesdienstbesucher und besitzt drei Stahlglocken (1275kg – e´; 730 kg – g´; 500 kg a´).
Das Patrozinium ist St. Simon und St. Judas Thaddäus.