Freitag, 19. September 2025
Apfelwoche bei den Wurzelzwergen in der Kita St. Hildegard
Herbstzeit ist Erntezeit
Dieses Jahr hatten die neuen Schlaufüchse die Gelegenheit, in Esthal auf einem Privatgrundstück, Äpfel selbst zu ernten.
Dies führte zu einem Apfelprojekt, bei dem die 4 – 6 jährigen Kinder mit Begeisterung dabei waren.
Begonnen hat alles mit der biblischen Schöpfungsgeschichte. Die Kinder haben erfahren, dass Gott in 6 Tagen die Welt mit allen Pflanzen und Lebewesen erschaffen hat. Er hat die Erde an uns Menschen übergeben, damit wir gut auf sie aufpassen.
Unter anderem hat Gott auch den Apfelbaum gemacht.
Die Kinder haben überlegt, welche verschiedenen Äpfel sie kennen. Sie haben gelernt, wie die unterschiedlichen Teile des Apfels heißen. Natürlich haben sie auch eine Apfelverkostung gemacht.
Mit dem Linienbus ging es dann endlich nach Esthal, wo die Großen mit ganzem „Körpereinsatz“ viele Äpfel von verschiedenen Apfelbäumen gepflückt haben.
Damit nicht Äpfel verschwendet werden haben sie sogar die Äpfel mit Wurmlöchern und faulen Stellen extra in einem Korb gesammelt, um sie dann in den Wald zu den Tieren zu bringen.
Nach einem Abstecher zum Spielplatz in der Blumenstraße, wo sich alle mit Rucksackverpflegung gestärkt haben, fuhren sie wieder mit dem Bus zurück in die Kita.
Die Äpfel, die nicht aufgeschnitten auf dem Frühstückstisch landeten, wurden an einem Tag zu Apfelmus gekocht, am nächsten Tag mit der Saftpresse zu Apfelsaft gepresst und natürlich durfte auch ein leckerer, selbst gebackener Apfelkuchen nicht fehlen.
Um das Projekt abzurunden, wurde noch entsprechend zum Thema gebastelt, gedruckt und gemalt.
Zum Abschluss hat sich jedes Schlaufuchs-Kind sein eigenes Apfelbuch (Vom Kern bis zum Apfel) erstellt.
Die Kinder haben mit ganz viel Spaß und allen Sinnen viel über den Apfel gelernt und freuen sich schon darauf, dem lieben Gott bei unserer Erntedankfeier dafür DANKE zu sagen.