Samstag, 28. Juni 2025

Kita St. Elisabeth Weidenthal verabschiedet Vorschulkinder mit kreativem Sommerfest

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth in Weidenthal am 28. Juni 2025 ihr diesjähriges Sommerfest, das in besonderer Weise auch der Verabschiedung der drei Vorschulkinder, liebevoll „die schlauen Eulen“ genannt, gewidmet war.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung durch die neue Kita-Leiterin Angela Davis, die zum ersten Mal in ihrer neuen Funktion durch das Programm führte.

Zum Auftakt gestaltete Gemeindereferent Michael Kolar gemeinsam mit dem Kita-Team einen kindgerechten Gottesdienst zum Thema Schöpfung. Mit Liedern wie „Laudato Si“ und „Gottes Liebe ist so wunderbar“ wurde ein fröhlich-nachdenklicher Rahmen geschaffen. Am Ende des Gottesdienstes leitete Kolar über zum derzeit prägenden Thema in der Einrichtung: Müll und Umweltschutz.

Passend zum diesjährigen Motto „Blumen wollten wir sammeln – was wir fanden, war Müll“ präsentierten die Kinder auf einem eigens aufgebauten Laufsteg stolz ihre selbst gestalteten Müll-Outfits. Mit viel Kreativität und Begeisterung zeigten sie, wie aus gesammelten Abfällen fantasievolle Mode entstehen kann – ein beeindruckender Appell an den bewussten Umgang mit unserer Umwelt.

Ein besonders emotionaler Moment war die Verabschiedung der drei Vorschulkinder, die von ihren Erzieherinnen mit liebevollen Worten, kleinen Geschenken und dem gemeinsamen Lied „Ade, du schöne Kindergartenzeit“ in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen wurden.

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein konnten sich Kinder, Eltern und Gäste bei Getränken, Würstchen, Brötchen und zahlreichen selbstgemachten Köstlichkeiten stärken. Die Organisation von Verpflegung und Programm lag in den Händen des engagierten Kita-Teams – unter der Leitung von Angela Davis, das einmal mehr bewies, mit wie viel Herzblut hier gearbeitet wird.

Ein gelungenes Fest mit wertvollen Impulsen, gelebter Gemeinschaft und einem würdigen Abschied für die „schlauen Eulen“.