Sonntag, 10. August 2025

Traditionelle Cyriakus-Wallfahrt in Lindenberg bei idealem Sommerwetter

(hk) Am Sonntag, 10. August 2025, pilgerten zahlreiche Gläubige zur Cyriakus-Kapelle in Lindenberg, um gemeinsam das traditionelle Wallfahrtsamt zu feiern. Festprediger war in diesem Jahr Dekan Steffen Kühn aus Kaiserslautern, der gemeinsam mit Pfarrer Christoph Herr, Kaplan Praveen Isukupalli und Gemeindereferent Michael Kolar dem Festgottesdienst vorstand. Musikalisch wurde die Feier vom Musikverein Esthal umrahmt.

Bei ideal sommerlichem Wetter konnte der Gottesdienst wie geplant im Freien an der Kapelle stattfinden. Viele Pilger folgten der Empfehlung, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen. Im Anschluss lud die Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lambrecht, zu einem kleinen Umtrunk ein.

Die Cyriakus-Kapelle steht im Wallgraben der untergegangenen Lindenburg oberhalb des Ortes Lindenberg. Sie ist dem heiligen Cyriakus geweiht, der zu den vierzehn Nothelfern zählt und als Schutzpatron der Winzer gilt. Cyriakus war Diakon in Rom und erlitt dort um das Jahr 304 während der Christenverfolgung den Märtyrertod. Die katholische Kirche gedenkt seiner am 8. August. Am Sonntag vor oder nach diesem Datum findet alljährlich die Wallfahrt zu Ehren des Heiligen statt. Dabei bringen Winzer aus den umliegenden Weinorten die ersten reifen Trauben, um die Cyriakus-Statue zu schmücken – ein Zeichen des Dankes und der Bitte um seinen Beistand bei Gott in allen Anliegen. Als Dorfpatron ist der heilige Cyriakus auch im Wappen von Lindenberg zu finden.

Den Abschluss der diesjährigen Feierlichkeiten bildet am Montag, 11. August, das Dankamt in der Kirche St. Maria Immaculata in Lindenberg.

 

Text : Harald König
Fotos: Hildegund Wolf