Sonntag, 29. Juni 2025

Benefiz-Chorkonzert für die Katharinenkirche begeistert mit musikalischer Vielfalt

Kirchenchor Esthal sammelt Spenden für neues Nutzungskonzept der Katharinenkirche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, lud der Katholische Kirchenchor Esthal zu einem besonderen Benefiz-Chorkonzert in die Bruder-Konrad-Kirche ein. Bereits ab 15:30 Uhr wurden die Besucherinnen und Besucher in der liebevoll eingerichteten Kaffeestube in der Katharinenkirche mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen empfangen – eine stimmungsvolle Einstimmung auf den musikalischen Abend.

Das Konzert begann um 17:00 Uhr und wurde vom eigens gegründeten Projektchor des Kirchenchors Esthal gestaltet. Unterstützt wurde der Chor von einem hochkarätigen Bläserensemble bestehend aus Matthias Lambrich, Theresa Rottmayer, Christa und Thomas Rottmayer sowie von Dr. Rolf Förster am Klavier. Die musikalische Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von Gudrun Jerges, die es verstand, die Mitwirkenden zu einem harmonischen Klangkörper zu formen.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer durften sich auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen freuen – geprägt von spiritueller Vielfalt und tiefen geistlichen Momenten, die die reiche Klanglandschaft kirchlicher Musik eindrucksvoll zur Geltung brachten.

Der gesamte Spendenerlös des Abends fließt in die geplante Umgestaltung der alten Katharinenkirche, die heute als Vorraum der Bruder-Konrad-Kirche genutzt wird. Pfarrer Christoph Herr bedankte sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Unterstützung. In seiner Ansprache erläuterte er die Pläne: Unter der Empore soll ein neuer, flexibler Gottesdienstraum entstehen – beheizbar, bestuhlbar und auch für kleinere Gottesdienstformate geeignet. „Ein Ort, an dem man sich nicht verliert, und an dem man auch in der kalten Jahreszeit nicht frieren muss“, so Herr. Zusätzlich könnte der Bereich auch als Ersatz für das Pfarrheim genutzt werden.

So wurde das Benefiz-Chorkonzert zu einem bewegenden Zeichen dafür, wie Musik Gemeinschaft stiftet und neue Perspektiven für das Gemeindeleben eröffnet.

von Harald König

Mehr Fotos und Audiodateien auf www.mittelpfalz.de